- Kornelkirsche
- Kornelkirsche Sf per. Wortschatz fach. (11. Jh.), mhd. kurnelboum, ahd. kurnilboum m. (u.ä.) für den Baum, ahd. kurni(l)beri, kornilbere, quirnilberi n. oder ahd. kurnilo m. für die Beere Entlehnung. Die Bezeichnung als Kirschen erst seit dem 18. Jh. Das Wort ist entlehnt aus in dieser Bedeutung nicht bezeugtem l. corneolus, einer Diminutivform von l. corneus "zur Kornelkirsche gehörig", dieses aus l. cornus m. "Kornelkirschenbaum" (das als ahd. kurniboum entlehnt ist). Dieses mit gr. krános "Kornelkirschbaum, Hartriegel" aus einer mit dem Wort für Kirsche letztlich verwandten, nicht-indogermanischen Grundlage.Ebenso nndl. kornoelje, ne. cornel, cornelian cherry, nfrz. cornouille, nschw. kornell. lateinisch l.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.